Australien: das Beispiel für Kunststoffrecycling

Eine der Hauptursachen der Umweltverschmutzung ist Kunststoff, der sehr oft nicht richtig recycelt wird. Obwohl der Kunststoff ein vielseitiges und praktisches Material ist, hat er eine von 100 bis 1000 Jahren sehr lange Abbauzeit, und aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, ihn von seiner besten Seite zu recyceln. Dazu genügt es dem Beispiel Australiens zu folgen. Die Australier haben es geschafft die Verschmutzung von Kunststoffen mit einfachen aber sehr effektiven Methoden einzudämmen.

 

Abfälle aus der Kanalisation entfernen: Australiens Idee

Eine ausgezeichnete Initiative für das Recycling von Kunststoff stammt aus der Stadt Kwinana in Australien, die nach der Beantragung (wie es für das gesamte Gebiet üblich ist) eine Sondergenehmigung  wurde, die mindestens drei Monate vor dem Abflug auf speziellen Portalen wie Visa-Australien.de beantragt werden muss.

In dieser Stadt wurde eine Initiative mit dem Namen StormX-System gestartet, welche ein Netz direkt vor jedem Abflussrohr anzubringen vorsieht. Auf diese Weise bleiben alle kleinen Bruchstücke (die sowohl von den Abfällen der Wohngebiete als auch von den starken Regenfällen stammen) im Netz hängen bleiben und nicht in die äußere Umgebung gelangen.

Die Initiative wurde zunächst an einem einzelnen Abwasserkanalsystem getestet, und die Ergebnisse waren in kurzer Zeit überraschend, da sie es schafften, etwa 360 Kilogramm Abfall zu sammeln. Von diesem Moment an hat sich das System wie ein Lauffeuer über die ganze Stadt ausgebreitet.

Der Nützlichkeit des StormX-Systems ist augenscheinlich, da mit dieser Methode Schadstoffreste bis zu 5 Millimeter, einschließlich Blätter und organisches Material, "aufgefangen" werden können die zusätzlich zur Verschmutzung eine Verringerung des Phosphor- und Stickstoffgehalts im Wasser bewirken.

Die Kosten der Netze sind vernachlässigbar (jeweils etwa sechstausend Euro) im Vergleich zur herkömmlichen Abfallbeseitigung, außerdem können die Netze nach einer korrekten und angemessenen Reinigung wiederverwendet werden.

Dank des von Australien entwickelten innovativen Systems wird das Sortieren von Abfällen sehr einfach, da die Netze, sobald sie voll sind, zu speziellen Recyclingzentren gebracht werden, in denen eine korrekte Aufteilung zwischen wiederverwertbarem und nicht wiederverwertbarem Material erfolgt.

 

Maßgeschneidertes Programm zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit: das Return and Earn-Projekt

In Australien wird Recycling als wichtiges Zeichen angesehen. Aus diesem Grund wurde das Return and Earn-Projekt entwickelt, bei dem Flaschen aus verschiedenen Materialien wie Glas, Aluminium und Kunststoff erstattet werden.

Mehr als 30 Unternehmen haben sich diesem Projekt in Australien angeschlossen, auch dank ihrer einfachen und effektiven Bedienung.

Um an der Initiative teilzunehmen, genügt es, bestimmte Arten von Abfällen in speziellen Automaten einzulegen (im Gebiet gibt es ca. 800) und dafür erhaltet man eine Rückerstattung. Die Erstattung erfolgt jedes Mal in Form eines Gutscheins oder einer Paypal-Überweisung, wenn ein Bürger Glasflaschen, Kunststoff, Stahl, Pappe, Aluminium mit einem Volumen von 1,5 bis 3 Litern in die Spezialbehälter einfügt.

Diese Initiative, die in ganz Australien (von Sidney bis Alexandria) stattfindet, wird von verschiedenen Strukturen unterstützt, da sich die verschiedenen Händler in Cafés, Zeitungskiosken, Geschäften und Autowaschanlagen befinden, damit jeder in  angemessener Weise recyceln kann.

Das Return and Earn-Projekt ermöglicht neben der ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen auch eine Sensibilisierung der Bevölkerung, da die Bürger bestimmte Regeln einhalten müssen, um eine Erstattung zu erhalten (z. B. das Waschen der Behälter vor der Entsorgung).

 

Australien: ökologisch nachhaltiges Land

Ein Besuch in Australien ist immer eine gute Idee, vor allem wegen der hervorragenden Lebensqualität. Die grüne und unberührte Landschaft und die grenzenlose Natur sind ein Augenschmaus.

Wer dieses Land besuchen möchte, muss ein Touristenvisum haben. Um es zu erhalten, können Sie sich an spezialisierte Portale wie visto-australia.it wenden, welche alle Online-Bewerbungsverfahren stressfrei durchführen. Um ein Visum zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, z. B. ein geeigneter und noch gültiger Reisepass, ein E-Mail-Postfach und eine Kreditkarte, keine Tuberkulose-Erkrankung, keine strafrechtlichen Verurteilungen nach Ablauf des Kalenderjahres und Wohnsitz außerhalb Australiens.

 

Schlussfolgerungen

Australien ist nicht nur landschaftlich, sondern auch ökologisch ein wunderbares Territorium. Die verschiedenen Initiativen der australischen Regierung zum Recycling sind ein Vorbild für alle Länder. Mit einfachen und effektiven Methoden wie StormX oder Return and Earn sind die australischen Bürger auf das Problem der Umweltverschmutzung aufmerksam geworden und beteiligen sich bereitwillig an allen Initiativen, um im Gegenzug eine gesunde, saubere und abfallfreie Umwelt zu schaffen. Das in der ganzen Welt als beneidenswert gilt, ein wares Beispiel!